Auf das Gesundwerden kommt es an!
Erfolg dank gezielter Therapie
Mit unseren Therapien zielen wir darauf ab, die körperlichen und kognitiven Grundfunktionen unserer Patienten frühzeitig zu fördern und wiederherzustellen, um Folgekomplikationen und Folgeschäden zu vermeiden. Zu Beginn der Rehabilitation wird eine Prognose erstellt, die jedoch mit gewissen Unsicherheiten behaftet ist. Der Rehabilitationsbedarf, den unser medizinisches Team ermittelt, verändert sich aufgrund verschiedener Faktoren.
Bereich Therapie
Der Therapiebereich umfasst die Leistungen der therapeutisch-rehabilitativen Disziplinen. Der Mensch in seiner Gesamtheit steht im Mittelpunkt der synergetischen und interdisziplinären Behandlungen. Dies beinhaltet individuelle und umfassende Rehabilitationsmassnahmen, die auf die Wiederherstellung, Verbesserung oder Erhaltung des psychophysischen Zustands des Patienten abzielen.
Das Team setzt sich aus Fachleuten aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Neuropsychologie, Psychotherapie, Logopädie, klinische Ernährungsberatung und medizinische Massage zusammen, die einen kollaborativen Ansatz verfolgen und sich fachlich austauschen. So können wir die definierten Ziele im Rahmen eines individuellen Rehabilitationsprojekts erreichen, das von allen Beteiligten gemeinsam durchgeführt und überwacht wird.
Das Spektrum der therapeutischen Leistungen, die Teil des Rehabilitationsprogramms des Patienten sind, basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zudem kommen fortschrittliche robotergestützte Technologien zum Einsatz.
In den verschiedenen Therapieleistungen wirken auch zahlreiche Studierende mit, da wir gut etablierte Partnerschaften mit führenden Schweizer Universitäten in diesem Bereich pflegen. Darüber hinaus sind verschiedene Experten als Dozenten oder Referenten an Grund- oder Weiterbildungskursen tätig und stellen ihr Fachwissen in der Ausbildung von Nachwuchskräften zur Verfügung.
Im Therapiebereich arbeiten unsere Experten stationär und teilstationär (Tagesklinik) sowie ambulant in der Klinik in Brissago, im ambulanten Zentrum Lugano und in der Residenza alle Betulle in Cevio.
Das Team setzt sich aus Fachleuten aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Neuropsychologie, Psychotherapie, Logopädie, klinische Ernährungsberatung und medizinische Massage zusammen, die einen kollaborativen Ansatz verfolgen und sich fachlich austauschen. So können wir die definierten Ziele im Rahmen eines individuellen Rehabilitationsprojekts erreichen, das von allen Beteiligten gemeinsam durchgeführt und überwacht wird.
Das Spektrum der therapeutischen Leistungen, die Teil des Rehabilitationsprogramms des Patienten sind, basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zudem kommen fortschrittliche robotergestützte Technologien zum Einsatz.
In den verschiedenen Therapieleistungen wirken auch zahlreiche Studierende mit, da wir gut etablierte Partnerschaften mit führenden Schweizer Universitäten in diesem Bereich pflegen. Darüber hinaus sind verschiedene Experten als Dozenten oder Referenten an Grund- oder Weiterbildungskursen tätig und stellen ihr Fachwissen in der Ausbildung von Nachwuchskräften zur Verfügung.
Im Therapiebereich arbeiten unsere Experten stationär und teilstationär (Tagesklinik) sowie ambulant in der Klinik in Brissago, im ambulanten Zentrum Lugano und in der Residenza alle Betulle in Cevio.
PHYSIOTHERAPIE
Das Team des physiotherapeutischen Dienstes besteht aus Physiotherapeuten und medizinischen Massagetherapeuten.
Die Physiotherapeuten praktizieren Behandlungen, die auf die funktionelle, motorische, sensorische und kognitive Wiederherstellung der Bewegung ausgerichtet sind. Hierfür kommen spezifische Behandlungsmethoden zum Einsatz, wie zum Beispiel ETC (cognitiv-therapeutische Übung), Bobath, manuelle Therapie, Atemwegsphysiotherapie, Schlucktherapie, Hydrokinesiotherapie, kardiale Rehabilitation, visuelle Rehabilitation und Beckenbodenrehabilitation. Die Therapien können als Einzel- und/oder Gruppentherapie durchgeführt werden. Das Hauptziel ist die Verbesserung der Mobilität, des Gleichgewichts, der Koordination, der Wahrnehmung und der Muskelkraft, damit der Patient ein möglichst normales Leben führen kann. Medizinische Masseure bieten verschiedene ergänzende Leistungen, darunter Dekontraktionsmassage, Lymphdrainage, Bandagierung, Anpassung elastischer Strümpfe und Fango-Behandlungen. Das Hauptziel ist die Überwachung und Behandlung von eventuellen Ödemen, die Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen, die auf ein mögliches Leiden des Patienten hinweisen |
ERGOTHERAPIE
Das Ergotherapie-Team arbeitet nach einer Philosophie, die die Entwicklung und Erhaltung der Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt der Behandlung stellt, um zu einer Verbesserung der Gesundheit und der Lebensqualität beizutragen. Der Ergotherapeut unterstützt die Person bei der Durchführung von Aktivitäten des täglichen Lebens und ermöglicht so eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir einzeln mit den Patienten sowie in Gruppen und variieren dabei die Aktivitäten und/oder das Umfeld, um die Fähigkeiten und Möglichkeiten jedes Einzelnen zu erhöhen, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die er oder sie ausüben möchte oder können muss (World Federation of Occupational Therapists, 2012).
Der Ergotherapeut ist ein Beschäftigungsexperte und unterstützt den Patienten bei der Wiedererlangung und Erhaltung seiner Unabhängigkeit, indem er Aktivitäten modifiziert, anpasst und vereinfacht, Veränderungen im physischen und sozialen Umfeld vornimmt, Hilfsmittel vorschlägt und Pläne für die soziale Wiedereingliederung (Familie, Arbeit und Gemeinschaft) erstellt (Butler & Henry, 2011) |
LOGOPÄDIE
In der logopädischen Abteilung arbeiten Experten, die sich mit Hilfe international standardisierter Tests täglich mit der Prävention, Diagnose und Rehabilitation verschiedener Bereiche befassen, darunter Störungen des mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögens, Schluckbeschwerden, Stimmprobleme, Defizite des 7. Hirnnervs, der Trachealkanülen und des Kehlkopfs infolge einer Kehlkopfentfernung. Die logopädische Intervention erstreckt sich auch auf die Familie und das Pflegepersonal des Patienten, die bei Bedarf durch informative und pädagogische Beratung unterstützt werden können.
|
NEUROPSYCHOLOGIE
Neuropsychologen analysieren kognitive (Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Planung und Ausführung von Handlungen usw.), verhaltensbezogene und emotionale Störungen aufgrund von Hirnverletzungen. Auf der Grundlage von Gesprächen und standardisierten Tests sowie spezifischer klinischer Nachweise nehmen sie eine Bewertung der aktuellen Situation des Patienten vor. Anschliessend empfehlen sie therapeutische Massnahmen, um die Autonomie im täglichen Leben auf psychosozialer und beruflicher Ebene zu verbessern.
Die neuropsychologische Behandlung umfasst spezifische therapeutische Strategien, die auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und einer detaillierten Analyse der Symptome und Bedürfnisse des Patienten entwickelt werden. Darüber hinaus beraten Neuropsychologen die Patienten und stehen Familienangehörigen und anderen Personen, wie Pflegepersonal und Arbeitgebern, zur Seite, um sie in ihrer Beziehung zu den Patienten zu unterstützen (Schweizerische Vereinigung der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen: www.neuropsychologie.ch) |
PSYCHOTHERAPIE
Psychologen, die sich auf Psychotherapie spezialisiert haben, befassen sich mit emotionalen Problemen (Ängste, Depressionen, Spannungen usw.) und Beziehungsschwierigkeiten, die Menschen zu jeder Zeit in ihrem Leben treffen können. Psychotherapie ist also ein Akt der Achtsamkeit und der Fürsorge gegenüber sich selbst. Im Mittelpunkt der Therapie stehen Gespräche, die in der Regel wöchentlich oder zweiwöchentlich stattfinden. Diese zielen in einer ersten Phase darauf ab, mit Hilfe von Tests und Fragebögen Informationen über Symptome (körperliche oder psychische Symptome, Gedanken oder Verhaltensweisen, die uns beunruhigen) zu sammeln (diagnostische Phase). In einem zweiten Schritt reflektieren wir gemeinsam mit dem Patienten die gewonnenen Erkenntnisse und vereinbaren die Ziele der therapeutischen Behandlung, deren Hauptziel das psychische Wohlbefinden und eine bessere Lebensqualität ist.
Psychotherapie ist auch ein wertvolles Instrument zur Begleitung von Menschen mit organischen (akuten oder chronischen) und psychosomatischen Erkrankungen während und nach einer stationären Rehabilitation. Auch Familienangehörige können in die Beratung und Therapie einbezogen werden.
Psychotherapie ist auch ein wertvolles Instrument zur Begleitung von Menschen mit organischen (akuten oder chronischen) und psychosomatischen Erkrankungen während und nach einer stationären Rehabilitation. Auch Familienangehörige können in die Beratung und Therapie einbezogen werden.
ERNÄHRUNGSBERATUNG
Die Ernährungsberatung befasst sich mit den metabolischen und ernährungsrelevanten Aspekten verschiedener Erkrankungen. Sie berät bei Mangelernährung, Schluckstörungen und künstlicher Ernährung.
Medizinischer Bereich
ÄRZTLICHER DIENST
Die klassischen medizinischen Methoden, die sich hauptsächlich auf die Diagnose und Behandlung von Krankheiten stützt, erweist sich als ineffektiv und unwirksam, vor allem wenn es darum geht, den gesundheitlichen Anforderungen älterer und chronischer Patienten gerecht zu werden, da sie vom funktionalen Status und anderen "Kontextfaktoren" wie dem Pflege-Setting beeinflusst werden. Die Rehabilitationsstrategie hingegen beinhaltet die Entwicklung eines gegliederten Projekts, das auf die Wiederherstellung der Funktionen und der gesellschaftlichen Teilhabe ausgerichtet ist und bei dem verschiedene Experten synergetisch zusammenwirken. Die Aktivitäten werden von einem inter- und multidisziplinären Expertenteam durchgeführt und von spezialisierten Rehabilitationsärzten koordiniert. Diese Massnahmen beinhalten alle erforderlichen medizinischen Interventionen, damit der Patient im Rahmen eines echten Empowerment die bestmögliche Funktionalität und Teilhabe erlangen kann, und zwar im Hinblick auf seinen eigenen Anspruch und den Kontext, in dem er sich bewegt.
MEDIZINISCHE ZIELE DER REHABILITATION
Mit dem vom Rehabilitationsarzt koordinierten Rehabilitationsprojekt werden die folgenden allgemeinen Ziele verfolgt:
- Beseitigung von Beeinträchtigungen an körperlichen Funktionen und Strukturen, soweit dies möglich ist;
- Abbau von Beeinträchtigungen bei Aktivitäten durch Verringerung von Funktionseinschränkungen und gezieltes Training; parallel dazu wird das Erlernen von funktionellen Kompensationsmechanismen und -strategien unterstützt;
- Grösstmögliche Teilhabe, gegebenenfalls auch durch Anpassungen des persönlichen Umfelds des Patienten, um die Wiedereingliederung in das berufliche und gesellschaftliche Umfeld zu ermöglichen;
- Vermittlung von Präventionsstrategien (meist Sekundärprävention).
WESENTLICHE ERFOLGSFAKTOREN
Wesentliche Elemente für den Erfolg der Rehabilitation sind die umfassende Information und die bewusste und aktive Beteiligung der betreffenden Person, der Familie und ihres Lebensumfelds an den Entscheidungen und Massnahmen. Aus diesem Grund sorgt der verantwortliche Arzt in jeder Phase dafür, dass der Patient, die Familie, die Pflegekräfte und der behandelnde Arzt in jeder Phase der Behandlung umfassend informiert sind. In diesen Informationsfluss werden zudem weitere Experten des Teams einbezogen.
Unser eigener ärztlicher Dienst betreut Patienten aus den Bereichen Neurologie, Innere Medizin, Geriatrie, Physiatrie und Allgemeinmedizin. Bei entsprechender Indikation werden auch externe Konsiliarärzte hinzugezogen.
Unser eigener ärztlicher Dienst betreut Patienten aus den Bereichen Neurologie, Innere Medizin, Geriatrie, Physiatrie und Allgemeinmedizin. Bei entsprechender Indikation werden auch externe Konsiliarärzte hinzugezogen.
HOCHSPEZIALISIERTE MITARBEITENDE
Für die Betreuung ihrer Patienten setzt die Hildebrand Klinik ausschliesslich hochspezialisiertes Personal ein. Die fachlichen Schwerpunkte unserer Mediziner sind:
Dr. med. Rossi Paolo - Chefarzt und medizinischer Direktor - FMH Neurologie
Dr. med. Ruggieri Graziano – Leitender Arzt Geriatrischer Rehabilitationsdienst - FMH Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
Dr. med. Petrillo Claudio – Leitender Arzt Abteilung für muskuloskelettale Rehabilitation - FMH Physikalische und Rehabilitative Medizin
Dr. med. Biglio Vittorio – Oberarzt - FMH Neurologie
Dr. med. Silvia Calzoni - Oberarzt - FMH Neurologie
Dr. med. Daria Dinacci - Oberarzt - FMH Neurologie
Dr. med. Petracca Francesco – Oberarzt - FMH Kardiologie
Dr. med. Federica Sabato - Oberarzt - FMH Kardiologie
Dr. med. Olgiati Corrado - Oberarzt - FMH Allgemeine Medizin
Dr. med. Giuliano Franco - Stellvertretender Oberarzt
Dr. med. Rossi Paolo - Chefarzt und medizinischer Direktor - FMH Neurologie
Dr. med. Ruggieri Graziano – Leitender Arzt Geriatrischer Rehabilitationsdienst - FMH Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
Dr. med. Petrillo Claudio – Leitender Arzt Abteilung für muskuloskelettale Rehabilitation - FMH Physikalische und Rehabilitative Medizin
Dr. med. Biglio Vittorio – Oberarzt - FMH Neurologie
Dr. med. Silvia Calzoni - Oberarzt - FMH Neurologie
Dr. med. Daria Dinacci - Oberarzt - FMH Neurologie
Dr. med. Petracca Francesco – Oberarzt - FMH Kardiologie
Dr. med. Federica Sabato - Oberarzt - FMH Kardiologie
Dr. med. Olgiati Corrado - Oberarzt - FMH Allgemeine Medizin
Dr. med. Giuliano Franco - Stellvertretender Oberarzt
Pflegebereiche
PFLEGEDIENST